WeißeTiger kommen ausschließlich beim Königstiger vor.
Der Königstiger, auch indischer Tiger oder Bengaltiger genannt ist eine Unterart des Tigers. Der wissenschaftliche Name des Tigers ist PantheraTigris Tigris.
Der Königstiger ist eine Stark gefährdete Tierart
Der Königstiger zählt zu den stark gefährdeten Tierarten – die weltweite Population wird auf etwa 2500 Tiere geschätzt. Die Gesamtzahl der Tiere ist allerdings stark abnehmend.
Der Lebensraum des indischen Tigers bzw. Bengal-Tigers
Vor einigen Jahrhunderten waren Bengal-Tiger von Myanmar bis Pakistan verbreitet. Die meisten Königstiger-Tiger findet man heute in Indien, in Bhutan sowie im Terai Nepals. Der bevorzugte Lebensraum des Bengal-Tiges ist wie bei allen südostasischen Tigerarten der Dschungel. Bevorzugt wird vor allem die dichte Vegetation und die Nähe zu Wasser.
Fortpflanzung und Lebensdauer Der Königstiger ist eine Stark gefährdete Tierart
Die Tragzeit des Königstigers beträgt in etwa 95 – 110 Tage. Ein Tigerweibchen kann zwischen 2 -6 Junge auf einmal zur Welt bringen. In den ersten 2 Wochen sind die Tigerwelpen blind und verlassen nach frühstens 2 Wochen den gemeinsamen Unterschlupf. Königstiger können in freier Wildbahn bis zu 17 Jahre alt werden. In Gefangenschaft kann die Lebensdauer der Tiere bei guter Pflege bis zu 20 Jahre betragen. Unsere weißen Tiger „Burani“ und „Samir“ haben bereits über 30 Tigerbabys gezeugt. Das ist ein gutes Zeichen, dass die beiden sich bei uns wohl fühlen.